Praxisurlaub Pfingsten 2025
Unsere Praxis ist vom 09.06.2025 bis 22.06.2025 geschlossen.
Vertretung übernehmen vom 10.06. bis 13.06.2025:
Praxis Dr. Felix Schwarz/Vaihingen Enz https://www.enzkids.de
Praxis Fr. Dr. med. H. Hoffmann, Remseck https://www.kinderaerzte-im-netz.de/aerzte/remseck-aldingen/hoffmann-aldingen/startseite.html
Praxis Frau Dres. Weiß, Freiberg https://www.kinderaerzte-im-netz.de/aerzte/freiberg/h-weiss/hauptseite.html
Frau Dr. Brandes-Beichert, Asperg https://www.kinderaerzte-im-netz.de/aerzte/asperg/brandes-beichert/startseite.html
Praxis Fr. Dr. med. Karadag, Ludwigsburg https://www.kinderarztpraxis-karadag.de
16.06. bis 20.06.2025
Praxis Fr. Dr. med. H. Hoffmann, Remseck https://www.kinderaerzte-im-netz.de/aerzte/remseck-aldingen/hoffmann-aldingen/startseite.html
Praxis Frau Dres. Weiß, Freiberg https://www.kinderaerzte-im-netz.de/aerzte/freiberg/h-weiss/hauptseite.html
Praxis Dr. med. Kleinmann, Pleidelsheim http://www.kinderarzt-kleinmann.de
WIR SIND EINE IMPFPRAXIS!!! Wir impfen nach STIKO-Empfehlung.
Wer sein Kind nicht impfen lassen will, kann nicht bei uns aufgenommen werden!
Notfälle werden IMMER behandelt
Unsere Haltung zum Thema Impfen
Wir möchten uns zu den vermehrten kritischen Rezensionen äußern, in denen weniger unsere Arbeit, sondern vielmehr unsere Praxisregelung zur Behandlung ausschließlich geimpfter Kinder thematisiert wird.
Unsere Haltung dazu ist wie folgt:
Impfungen gehören zu den größten Errungenschaften der modernen Medizin und haben wesentlich zur gestiegenen Lebenserwartung und zur Eindämmung schwerer Krankheiten beigetragen.
Als Kinderärztinnen bzw. Kinderärzte tragen wir die Verantwortung für die Gesundheit aller Kinder, die uns anvertraut werden. Um sie bestmöglich zu schützen, können wir es nicht verantworten, dass ungeimpfte Kinder potenziell andere gefährden.
Die Entscheidung, sich oder das eigene Kind nicht impfen zu lassen, ist selbstverständlich freiwillig – und diese Entscheidung respektieren wir. Gleichzeitig sind auch wir als privat geführte Kinderarztpraxis frei in unserer Entscheidung, welche Patienten wir aufnehmen.
Unsere Impfregelung beruht auf fachlich fundiertem Wissen, medizinischen Leitlinien und jahrzehntelanger Erfahrung – nicht auf Meinungen oder Internetrecherchen. Wir bitten daher um Verständnis für unsere klare Haltung.
Wir verstehen, dass es zu diesem Thema unterschiedliche Ansichten gibt. Uns ist wichtig, transparent und ehrlich zu kommunizieren – zum Schutz derer, für die wir medizinisch verantwortlich sind.
Dr. Martin Kimmig
E-Rezept:
Wir stellen E-Rezepte aus. Natürlich! (Leider noch nicht möglich für Privatpatienten, Heilmittelrezepte, BTM-Rezepte)
Wie funktioniert das? Beim Ausstellen eines Rezeptes wird die Information auf einen Server geladen. Mit der Versichertenkarte geht dann der Patient in die Apotheke, gibt die Karte ab. In der Apotheke wird diese eingelesen, das entsprechende Rezept abgerufen und das Medikament ausgegeben.
Wenn ich keine Versichertenkarte haben? Es ist auch möglich, dass wir einen Schein mit einem QR-Code ausdrucken. Das ist jedoch nur eine Notlösung.
Also denken Sie an die Versichertenkarte ihres Kindes!
ADHS-Diagnostik (s. Rubrik ADHS):
Weiter ist die Anzahl der Anfragen für eine Diagnostik und Betreuung in unserer Praxis sehr hoch. Die Wartezeiten können daher bis zu 6 Monaten dauern.
Wichtig ist das Ausfüllen und Zusenden der erforderlichen Unterlagen, damit wir überhaupt einen Termin vergeben können.
Erwachsene ADHS-Patienten älter als 21 Jahre: Nur noch Privatbehandlung möglich (s. Rubrik ADHS - nach unten scrollen).
Dr. med. Silke Elsesser-Glaab
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Wiebke Baur
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Martin Kimmig
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Sportmedizin
Frau Kathrin Weber
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Frau Angela Schwarz
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Sprechstunden
Montag bis Freitag
08:00 bis 12.00 Uhr
und
15.00 bis 16.00 Uhr
Montagabend bis 19:30 Uhr
(nur nach Vereinbarung)
07062-3055
Notfalltelefon während der Sprechstunden
07062-933036
FAX: 07062-23463
Termine und Rezeptbestellungen auch per e-Mail möglich
Wir sind eine Impfpraxis:
Ungeimpfte Kinder behandeln wir nach Gesetzesvorgabe ausschließlich in Notfällen.
Kinder, die nicht nach Empfehlungen der der STIKO (=Ständige Impfkommission) geimpft werden, können wir nicht aufnehmen.
Kinderärztlicher Notdienst am
Klinikum Ludwigsburg
Montags bis freitags:
von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages.
Samstags, sonntags und an Feiertagen:
08.00 Uhr bis 08.00 Uhr
Posilipostraße 4
71640 Ludwigsburg
Eine Voranmeldung ist NICHT möglich. Rechnen Sie mit längeren Wartezeiten (2 Stunden oder mehr, je nach Patientenzahl.
Meningokokken-B-Impfung
Die Meningokokken-B-Impfung ist eine Standardimpfung, die bei jedem Kind bis zum fünften Geburtstag durchgeführt werden kann. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten. Bei gesetzlich versicherten Patienten reicht die Vorlage der Versichtenkarte.
Meningokokken
Masernimpfung - Informationen zur Attestierung
Seit 01.04.2020 besteht die Pflicht, die Masernimpfung nachzuweisen. Dieser Nachweis erfolgt durch die Vorlage des Impfpasses.
Ein Ausstellen eines gesonderten Attestes ist NICHT erforderlich. Falls Einrichten dennoch ein gesondertes Attest fordern,möchten wir Sie informieren, dass ein solches, gesetzlich nicht vorgeschriebenes Attest 10,- Euro kosten wird. Bitte stellen Sie diese Kosten der entsprechenden Einrichtung in Rechnung.
Für Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren (U10) bzw. von 10 bis 11 Jahre (U11) bieten wir zwei zusätzliche Vorsorgen an.
Neben einer ausführlichen Anamnese beinhaltet die Vorsorge auch eine komplette körperliche Untersuchung. Schwerpunkt sind die schulische, soziale und körperliche Entwicklung des Kindes.
Die Kosten für diese Vorsorge richten sich nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und betragen 77,86 Euro. Diese Vorsorgen gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Bitte informieren Sie sich, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.
Ein Termin kann entweder per Mail bzw. telefonisch angefragt werden. Aufgrund der Auslastung unserer Praxis empfehlen wir, rechtzeitig den Termin auszumachen.